Eine Neuorganisation von Büroarbeitsplätzen außerhalb der zentralen Betriebsstätte bringt viele Fragen: Zunächst – Ist es ein mobiler Arbeitsplatz oder ein Telearbeitsplatz? Wie funktionieren Kommunikation, Teamarbeit und Führung? Welche Rahmenbedingungen sind aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einzuhalten? Kann man durch Homeoffice die Attraktivität des Unternehmens erhöhen?
Unser Ziel: Ihre Veränderungskultur zu begleiten und effiziente, attraktive Arbeitsplätze durch Gesundheitsprävention zu gestalten.
Eine Zusammenarbeit auf Distanz erfordert neue Rahmenbedingungen für ein gutes Team. Die Mitarbeiter im Homeoffice einzubinden oder die Verbindung zu Mitarbeitern in Präsenz zu koordinieren, erfordert eine nachhaltige Organisation. Es entstehen neue Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeiter, die zu bewältigen sind.
“Uns ist eine Zukunft im Homeoffice wichtig, in der das Arbeiten effizient organisiert ist und die durch gesunde und engagierte Mitarbeiter gestärkt wird.
Aus verschiedenen Perspektiven der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter bündeln wir unsere Erfahrungen für die Bereiche Unternehmenskultur und Transformation.
Homeoffice-Konzept ist ein Gemeinschaftsprojekt von
![]() |
![]() |
Weitere Informationen: www.homeoffice-konzept.de
Homeoffice als Standard/Update 05-2022
Mit großem Tempo sind 2020 Inhouse-Büroarbeitsplätze in Homeoffice-Plätze verlegt worden. Mit der aktuellen Homeoffice-Pflicht, die am 24. November 2021 durch das neue Infektionsschutzgesetz wieder in Kraft getreten ist, ist es wieder spürbar, dass uns diese Arbeitsform noch länger begleiten wird. Für viele Unternehmen stellt sich erneut die Frage, ob diese neue Arbeitsform des Remote-Work ein Zukunftsmodell für ihren Betrieb ist.
In dieser Seminarreihe für Unternehmen und ihre Mitarbeiter gehen wir der Frage nach und beleuchten das Thema „Home-Office als festen Arbeitsplatz“ aus verschiedenen Perspektiven.
3. Modul: Teams im Home-Office: Gelten neue Maßstäbe für eine flexible Zusammenarbeit?
Dienstag, 04.07.2022, 14 – 16 Uhr
Anmeldeschluss: 30.06.2022
Refenten:
Frau Helga Hudler, KMB GbR Bildung & Beratung
Frau Susanne Mirza, DEdok | Beratung Service
Training
DEdok - design & dokument
S. Mirza
Gesmolder Straße 55, 1. OG
49084 Osnabrück
Darmer Hafenstraße 1
49808 Lingen
Tel. 0541 - 580 29 829
E-Mail: mail(at)dedok.de